- Zerbster
- Zẹrbs|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zerbster Straßenbahn — Streckenlänge: 2,3 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Zerbster Roland — Der Zerbster Roland in Zerbst/Anhalt ist eine erstmals 1385 erwähnte Rolandsfigur. 1385 wurde eine Figur aus Holz errichtet, die 1445 durch eine von Meister Curd aus Zerbst geschaffene Figur aus Bernburger Sandstein ersetzt wurde. Die vier Meter… … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land — In der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land waren im sachsen anhaltischen Landkreis Anhalt Zerbst die Gemeinden Bias, Dornburg, Gehrden, Gödnitz, Güterglück, Hohenlepte, Jütrichau, Leps, Lübs, Luso, Moritz, Nutha, Prödel, Steutz und… … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Zerbst — Zerbster Straßenbahn Streckenlänge: 2,3 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Zerbst/Anhalt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bias (Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Zerbst — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schloss Zerbst — Die Ruine des Ostflügels des Zerbster Schlosses Das Zerbster Schloss in der Stadt Zerbst in Sachsen Anhalt war das Residenzschloss der Fürsten von Anhalt Zerbst. Es wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und anschließend größtenteils… … Deutsch Wikipedia
Angersiedlung — Lagepläne Berliner Chaussee Gründerzeitstil (1900 1910) … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff — Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker in der Zeit der Aufklärung. Erdmannsdorff gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen… … Deutsch Wikipedia